Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regional-biologische Schulverpflegung - Erstellung einer Broschüre zur Außer-Haus-Verpflegung Organic Eprints
Adamaschek, Angelika; Adamaschek, Klaus; Bergmann, Susanne; Buley, Marion; Groß, Dietmar; Grusnik, Benjamin; Jäger, Michael; Lehmann, Iris; Schulz-Greve, Sabine; Zurek, Christina.
Die Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen ist nachwie vor ein aktuelles Thema. Aus diesem Grund wurden im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau Modellprojekte zu diesem Thema eingeworben. Das Ziel war, mehr Bio in der Schulverpflegung und in Kindertagesstätten zu etablieren. Aus der Vielzahl von Vorschlägen wurden vier Modellprojekte ausgewählt, die die Einführung von Biokost in Schulen und Kindertagesstätten mit allen möglichen Fragen und Stolpersteinen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Als Projektstandorte wurden Hamburg, Berlin, Rhein-Main-Gebiet und der Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen ausgewählt. Die Ergebnisse aus den Projekten zeigen, wie vielseitig die Problematik, aber auch die Herangehensweise zur Lösung der...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/16392/1/16392%2D07OE030%2Duni_kassel%2Dpoppinga%2D2007%2Dbroschuere_au%C3%9FerHausVerpflegung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bundesweite repräsentative Erhebung und Analyse der verbreiteten Produktionsverfahren, der realisierten Vermarktungswege und der wirtschaftlichen sowie sozialen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe und Aufbau eines bundesweiten Praxis-Forschungs-Netzes Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Nieberg, Hiltrud; Drengemann, Susanne; March, Solveig; Fenneker, Alois; Zurek, Christina.
Ökologisch wirtschaftende Betriebe zeichnen sich durch eine große Vielfalt aus. Sie wird u.a. bestimmt durch die natürlichen Standortbedingungen, die konventionelle Ausgangssituation, die betriebsindividuellen Entwicklungspfade von der Umstellung bis zur Etablierung der ökologischen Wirtschaftsweise, die unterschiedlichen Richtlinien der Erzeugerverbände, die sozioökonomischen Rahmenbedingungen und die Fähigkeiten, Erwartungen sowie Präferenzen der Betriebsleiter. Die offiziellen Datensätze von ökologisch bewirtschafteten Betrieben (z.B. aus der Agrarberichterstattung und der Landwirtschaftszählung) geben zwar eine gewisse Auskunft über die Erzeugungsgrundlagen und -strukturen sowie über Kosten, Erlöse und Einkommenslage. Detaillierte Daten zu einzelnen...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Markets and trade.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/8742/1/8742%2D02OE061%2Dfaloel%2Drahmann%2D2004%2Derhebung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bundesweite Erhebung - Regionale Unterschiede im Absatz von Bio-Produkten Organic Eprints
Nieberg, Hiltrud; Fenneker, Alois; Rahmann, Gerold; Drengemann, Susanne; March, Solveig; Zurek, Christina.
In einer bundesweiten Erhebung wurden die Vermarktungswege und die von den Erzeugern erzielten Preise für Winterweizen, Kartoffeln, Milch und Rindfleisch ermittelt. Die Ergebnisse bringen mehr Transparenz in den Bio-Markt und machen regionale Unterschiede deutlich.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/4762/1/22_24_Nieberg_3.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional