Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 135
Primeira ... 1234567 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gruppensäugen in der Bioschweinehaltung Organic Eprints
Aubel, Erhard; Baumgartner, Johannes; Bussemas, Ralf; Früh, Barbara; Hagmüller, Werner; Simantke, Christel.
Gruppensäugen ist richtig geplant und sachkundig gemanagt ein artgemäßes Haltungsverfahren, das Tierwohl, Leistungen und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. Das Merkblatt fasst die Schlussfolgerungen aus wirtschaftlichen Untesuchungen, sowie die Erfahrungen von Beratern und Forschern zusammen. Es erläutert, welche Maßnahmen in Management, Haltung, Fütterung und Tiergesundheit notwendig sind, damit die Haltung der säugenden Sauen in der Gruppe erfolgreich ist.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19643/1/666_OEL_Bussemas_Gruppensaeugen_mb_1457.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Faustzahlen für den Ökologischen Landbau Organic Eprints
Bachinger, Johann; Becherer, Uwe; Bee, Wilhelm; Belau, Till; Blum, Hanna; Blumschein, Anja; Brinkmann, Jan; Deerberg, Friedhelm; Dreyer, Wilfried; Euen, Sven; Frieben, Bettina; Fritzsche, Stephan; Fröba, Norbert; Früh, Barbara; Fuchs, Sarah; Fügner, Kerstin; Gaio, Christina; Gengenbach, Heinz; Gottwald, Frank; Hackeschmidt, Andreas; Hänsel, Martin; Häring, Anna Maria; Hartmann, Wilfried; Hauber, Melanie; Haugstätter, Martin; Hermle, Martin; Herrle, Jürgen; Heyne, Peter; Holle, Romana; Keppler, Christiane; Klages, Susanne; Klöble, Ulrike; Kloepfer, Florian; Kolbe, Hartmut; Kühne, Stefan; Lang, Gerhard; Lasner, Tobias; Leopold, Jochen; Link, Matthias; Loges, Ralf; March, Solveig; Möller, Kurt; Puffert, Markus; Rahmann, Gerold; Reiners, Eckhard; Reinhold, Christian; Retter, Stefan; Rudolf von Rohr, Ramona; Sanders, Jürn; Sauer, Norbert; Schmid, Otto; Schmidt, Elisabeth; Schumacher, Ulrich; Schwab, Bernhard; Simantke, Christel; Spengler Neff, Anet; Stein, Matthias; Stein-Bachinger, Karin; Matthias, Stolze; Urbatzka, Peer; Vogt-Kaute, Werner; Weber, Martin; Werner, Dirk; Wesselmann, Stefan; Williges, Ute; Winbeck, Manuela; Zankl, Anke.
Die Faustzahlen bieten einen kompakten Überblick über den Ökologischen Landbau. Ob pflanzliche oder tierische Erzeugung, Lagerung und Vermarktung, Betriebsfüh-rung oder Biodiversität – die Faustzahlen liefern auf fast alle Fragen der Praxis eine Antwort. Dieses Buch gewährt Einblick in die besonderen Bedingungen des Ökolandbaus, vor allem in seine Kosten- und Leistungsstrukturen, aber auch in seine Möglichkeiten mit Herausforderungen umzugehen, wie z. B. Nährstoffversorgung oder Unkrautdruck. Ob es um Überschlagsrechnungen oder Vorplanungen geht, dieses Nachschlage-werk schließt Lücken, wenn eigene Daten und Erfahrungen fehlen. Die Inhalte sind in Tabellen strukturiert, in Grafiken veranschaulicht und in kurzen Texten erläutert. Die „Faustzahlen für den...
Tipo: Book Palavras-chave: Farming Systems Animal husbandry Crop husbandry Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification Environmental aspects.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/32003/1/Leseprobe%20Faustzahlen%20%C3%96kolandbau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Liste des aliments fourragers 2005 Organic Eprints
Böhler, Klaus; Früh, Barbara; Heller, Stefan; Stoll, Peter.
Cette liste des aliments fourragers a été approuvée par Bio Suisse et est valable aussi bien pour la fabrication des aliments labellisés Bourgeon Intrants que pour les aliments conventionnels, y. c. les aliments minéraux, utilisés par les fermes bio. La présente recension est conçue comme outil permettant aux fabricants d'aliments fourragers et aux contrôleurs d'appliquer plus facilement dans les fermes Bio Suisse les directives concernant les aliments fourragers.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/25498/1/1084-aliments-animaux.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Futtermittelliste 2005 Organic Eprints
Böhler, Klaus; Früh, Barbara; Heller, Stefan; Stoll, Peter.
Die Futtermittelliste ist die verbindliche Grundlage für die Herstellung von Hilfsstoffknospe-Mischfutter und für die Herstellung und Verwendung von konventionellen Futtermitteln einschliesslich Mineralfuttermitteln in Bio Suisse-Betrieben. Das Verzeichnis informiert über Beurteilungskriterien, zugelassene Verfahren, erlaubte Ausgangsprodukte und Einzelfuttermittel, Zusatzstoffe, Höchstgehalte an Mineralstoffen und Vitaminen. Es dient vor allem Futtermittelproduzenten und Kontrollpersonen als Hilfsmittel im Vollzug der Regelungen im Futtermittelbereich. Als Basisinformation auch für Fachleute in Deutschland und Österreich geeignet.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/25497/1/1021-futtermittelliste.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Affouragement 2014 Directives de Bio Suisse Organic Eprints
Chevillat, Véronique; Früh, Barbara; Schmutz, Res.
Bio Suisse met tout en oeuvre pour une application crédible de son slogan Bourgeon dessus? Bio dedans!. Ceci implique notamment un affouragement respectant les besoins spécifiques des animaux et provenant le plus possible de l’agriculture biologique. L’objectif affouragement 100 % biologique est atteint pour les ruminants, les chevaux et les lapins. Les porcs et les volailles peuvent encore être affouragés avec des aliments conventionnels à hauteur de 5 %, pour autant qu’il s’agisse de protéines.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Values; Standards and certification.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/25344/1/1399-affouragement.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fütterungsrichtlinien 2014 nach Bio Suisse Organic Eprints
Chevillat, Véronique; Früh, Barbara; Schmutz, Res.
Die Bio Suisse will ihren Slogan Ist die Knospe drauf - ist Bio drin glaubwürdig umsetzen. Dazu gehört auch, dass die Tiere artgerecht und möglichst vollständig mit Knospefutter gefüttert werden. Das Ziel 100 Prozent Biofutter ist bei den Wiederkäuern, Pferden und Kaninchen erreicht. Schweine und Geflügel dürfen noch höchstens fünf Prozent konventionelles Futter fressen, sofern es sich dabei um Eiweisskomponenten handelt.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Values; Standards and certification.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/25345/1/1398-fuetterung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fütterungsrichtlinien 2018 nach Bio Suisse Organic Eprints
Chevillat, Véronique; Früh, Barbara; Schneider, Claudia.
Die Bio Suisse will ihren Slogan Ist die Knospe drauf - ist Bio drin glaubwürdig umsetzen. Dazu gehört auch, dass die Tiere artgerecht und möglichst vollständig mit Knospefutter gefüttert werden. Das Ziel 100 Prozent Biofutter ist bei den Wiederkäuern, Pferden und Kaninchen erreicht. Schweine und Geflügel dürfen noch höchstens fünf Prozent konventionelles Futter fressen, sofern es sich dabei um Eiweisskomponenten handelt.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Values; Standards and certification.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33416/1/1398-fuetterung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bioraps Organic Eprints
Dierauer, Hansueli; Früh, Barbara; Humphrys, Clay; Hebeisen, Thomas.
Die Nachfrage in der Schweiz nach kaltgepresstem Biorapsspeiseöl ist gut. Betriebswirtschaftlich ist der Rapsanbau jenem von Biobrotgetreide gleichzustellen, vorausgesetzt die Kultur gelingt. Denn der biologische Anbau von Raps stellt eine Herausforderung dar. Das Merkblatt liefert auf fünf Seiten die wichtigsten Informationen zu Anbau und Vermarktung der Kultur.
Tipo: Book Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Education; Extension and communication.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18042/1/dierauer%2Detal%2D2010%2Dbioraps.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge von Barbara Früh im Schweizer Bauer 2012 Organic Eprints
Früh, Barbara.
Säugende Sauen brauchen viel Futter. Schweizer Bauer, 01.09.2012, S. 30 Raufutter auch für Sauen. Schweizer Bauer, 18.02.2012, S. 60
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/25831/1/Frueh_2012_SchweizerBauer_2Artikel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwurmung beim Pferd – Zeit für einen Strategiewechsel Organic Eprints
Früh, Barbara.
In der Schweiz leben etwa 3000 Pferde auf Biobetrieben. Sie haben Weideauslauf nach RAUS, erhalten Biofutter und kommen in den Genuss aller Vorzüge, die das Leben auf einem Biobetrieb bietet. Beim Thema «Entwurmen» überwiegen allerdings immer noch routinemässige, meist kalenderbasierte Behandlungen. Zeitgemässes Parasiten-Management sollte jedoch auf Parasiten-Monitoring und selektiver Behandlung basieren.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/22904/1/Frueh-2013-bioaktuell-p19-21.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Welser-Abferkelbucht: Abferkeln im Aussenklimastall Organic Eprints
Früh, Barbara.
Am Institut für biologische Landwirtschaft im österreichischen Wels wurde von Werner Hagmüller eine Abferkelbucht entwickelt, die nicht mehr streng zwischen Stall- und Auslauffläche unterscheidet. Die Funktionsbereiche Liegen und Säugen, Fress- bzw. Aktivitätsbereich und Kotplatz sind klar getrennt.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/25830/1/Frueh_2012_Bauernzeitung_Seite31.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Aufstockung in der Zuchtsauenhaltung Organic Eprints
Früh, Barbara.
Die Grossverteiler möchten mehr Bioschweinefleisch vermarkten. Die Nachfrage könnte über konventionelle Betriebe, die umstellen, gedeckt werden oder über die bestehenden Bioschweinehalter.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/25822/1/Frueh_2009_SchweizerBauer_Seite32.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Bioschweinebranche macht vorwärts Organic Eprints
Früh, Barbara.
Dass Schweinebauern innovativ und aktiv sind, sieht man immer wieder und auch jetzt geht’s vorwärts. Die Bioschweineszene gestaltet durch die Gründung der IG BSS (Interessensgemeinschaft Bioschweine Schweiz) 2015 die Richtlinien aktiv mit. Viele bedeutende Fortschritte konnten in Zusammenarbeit mit Bio Suisse erzielt werden.
Tipo: Web product Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34639/1/Frueh-2018-Die-Bioschweinebranche-macht-vorwaerts.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Animal-friendly pig husbandry Organic Eprints
Früh, Barbara.
The guide explains the relevant aspects for animal-friendly husbandry systems to trainers based on the natural behaviour and needs of pigs. It presents proven solutions as well as relevant additional information on production issues.
Tipo: Book Palavras-chave: Health and welfare; Pigs; Africa.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/30560/1/1713-animal-friendly-pig-husbandry.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Chevaux en pension dans les fermes bio Organic Eprints
Früh, Barbara.
Ce prospectus montre brièvement au ou à la propriétaire d’un cheval en pension ce que signifie l'agriculture biologique et ce à quoi il faut faire attention en matière de conditions d’élevage, de santé animale et d’affouragement des chevaux en pension dans des fermes bio.
Tipo: Other Palavras-chave: Animal husbandry.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/25525/1/1609-chevaux-pension.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vitamine B2 bioconforme: Disponibilité actuelle très limitée Organic Eprints
Früh, Barbara.
La seule vitamine B2 actuellement disponible est produite par ingénierie génétique. Les aliments pour animaux sont donc optimalisés pour contenir le plus possible de vitamine B2 naturelle.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs; Poultry.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/34819/1/Bioactualites-2-2019-Frueh.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge von Barbara Früh im Zürcher Bauer 2011 Organic Eprints
Früh, Barbara.
Vier neue Merkblätter zur biologischen Ferkelaufzucht erschienen. Zürcher Bauer, 18.11.2011, S. 12 Bioschweinestall gründlich reinigen und wenn nötig desinfizieren. Zürcher Bauer, 09.09.2011, S. 12
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/25829/1/Frueh_2011_ZuercherBauer-2Artikel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wenn Sauen zusammen säugen Organic Eprints
Früh, Barbara.
Die Gruppenhaltung von Sauen mit ihren Ferkeln, das heisst das Umstallen von Sauen und Ferkeln im Alter zwischen zwei und drei Wochen von der Abferkelbucht in einen Gruppensäugestall, ist nichts Neues, kehrt aber auf Biohöfen immer mehr in die Praxis zurück. In einem Projekt wurde diese Haltungsform auf 31 Biobetrieben in Deutschland,Österreich und der Schweiz unter die Lupe genommen. Fazit: Diese Methode bringt verschiedene Vorteile (z.B. geringere Stallbaukosten, geringerer täglicher Arbeitsaufwand, artgerechte Tierhaltung) und kann empfohlen werden.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Pigs; Health and welfare.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11125/1/frueh%2D2007%2Dbioaktuell_607_S.11.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gruppenhaltung ferkelführender Sauen in der Öko-Landwirtschaft Organic Eprints
Früh, Barbara.
Bio-Schweinefleisch liegt voll im Trend. Insbesondere in Deutschland kann die Nachfrage nach wie vor nicht gedeckt werden. Die ökologische Schweinehaltung nimmt daher zu und Bio-Betriebe, die bereits Schweine halten, vergrößern oft ihre Bestände; andere Betriebe beginnen mit der Ferkelerzeugung oder der Schweinemast. Für diese Betriebe sind Haltungssysteme interessant, die sowohl arbeitswirtschaftlich und ökonomisch sind als auch die Bedürfnisse der Tiere durch eine artgerechte Haltung befriedigen. Die Gruppenhaltung ferkelführender Sauen wird diesen Kriterien gerecht.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Pigs; Health and welfare.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/12852/1/frueh%2D2007%2DOeL%2D144.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge von Barbara Früh im Schweizer Bauer 2013 Organic Eprints
Früh, Barbara.
Rund ums Abferkeln muss das Management stimmen. Schweizer Bauer, 30.11.2013, S. 28 Spulwürmer in den Schweinen essen mit - das ist teuer. Schweizer Bauer, 08.06.2013, S. 24 Ferkel beim Absetzen richtig füttern. Schweizer Bauer, 02.03.2013, S. 32
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/25835/1/Frueh_2013_SchweizerBauer_3Artikel.pdf
Registros recuperados: 135
Primeira ... 1234567 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional