Zusammenfassung: Die Fallstudie „Westharz“ bildet die letzte einer Reihe von fünf Studien, die im Rahmen der Evaluierung der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete entstanden sind. Ziel der Fallstudien war es, die Wirkung der Ausgleichszulage auf verschiedene Bereiche der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes in einem für die Gesamtuntersuchung als „typisch“ charakterisierten benachteiligten Gebiet vertieft zu untersuchen. Die ausgewählte Region „Westharz“ steht dabei stellvertretend für eine Mittelgebirgsregion mit der Besonderheit, dass das Land Niedersachsen von 1996 bis 2009 die Ausgleichszulagenzahlung ausgesetzt hat. Entsprechend lag ein Fokus der Studie auf der Entwicklung der Landwirtschaft nach dem Wegfall der Ausgleichszulage. Dazu wurden... |