Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologische Aquakultur - Im Spannungsfeld zwischen Praxisrealität, Richtlinien und Verbrauchererwartung Organic Eprints
Stamer, Andreas.
Die Fischbestände in den Weltmeeren sind längst übernutzt. Aquakultur scheint eine willkommene Alternative zu sein. Seit Jahrzehnten ist sie ein Wachstumssektor – auch in der ökologischen Fischzucht. Bio-Aquakultur wird heute weltweit praktiziert, beschränkt sich jedoch nach wie vor auf wenige Arten und Produktionssysteme und macht insgesamt nur einen kleinen Bruchteil der gesamten Aquakultur aus. Eine großflächige Umstellung wäre aus Gründen des Umweltschutzes, der Tiergerechtheit, der Einkommenssicherung von Kleinbauern sowie der Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel sinnvoll. Ein wachsender Markt erfordert jedoch die Festlegung entsprechender Qualitätsstandards. Seit August 2009 sind im Rahmen der EU-Ökoverordnung auch Regelungen für die...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Aquaculture Values; Standards and certification Health and welfare.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/16673/1/Stamer-2010-kritAgrarbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erkennen von Bioprodukten im Labor Organic Eprints
Molkentin, Joachim.
Aufgrund der deutlichen Handelspreisdifferenz sowie des begrenzten Rohstoffangebots erhöht der boomende Markt für Biolebensmittel die Gefahr der Falschdeklaration konventioneller Ware. Zum Schutz der Konsumenten wie auch der Produzenten werden daher Verfahren zur Überprüfung der Kennzeichnung benötigt, die – in Ergänzung der betrieblichen Kontrollen – im Zweifelsfall eine Unterscheidung biologisch und konventionell erzeugter Lebensmittel auf Ebene des Detailhandels erlauben.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Aquaculture Values; Standards and certification.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15287/1/Molkentin%2D2008%2DAlimenta_21_p_24%2D25.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Authentizität von Milch und Fisch – Erkennung von Bioprodukten im Labor Organic Eprints
Molkentin, Joachim.
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist in Deutschland in den letzten Jahren stetig gestiegen. So erhöhte sich der Absatz von Bio-Trinkmilch in 2007 im Vergleich zum Vorjahr erneut um 34 %. Aufgrund sporadisch resultierender Lieferengpässe bei Bio-Milch aber auch der erheblichen Handelspreisdifferenz – wie z. B. insbesondere bei Bio-Lachs – besteht ein potenzielles Risiko der Falschdeklaration konventioneller Produkte als Bio-Ware. Zum Schutz von Verbrauchern wie auch Erzeugern werden daher Verfahren zur Überprüfung der Kennzeichnung benötigt, die – in Ergänzung der betrieblichen Kontrollen – im Zweifelsfall eine Unterscheidung ökologisch und konventionell erzeugter Lebensmittel auf Ebene des Einzelhandels erlauben.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Aquaculture Values; Standards and certification.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15288/1/Molkentin%2D2008%2DKieler_Milchtage_27.05.2008.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachweis der ökologischen Erzeugung Atlantischen Lachses durch Analyse stabiler Isotope und Fettsäuren Organic Eprints
Molkentin, Joachim; Meisel, Hans; Lehmann, Ines; Rehbein, Hartmut.
Im Rahmen des Verbraucherschutzes werden Methoden zur Identifizierung ökologisch erzeugter Zuchtfische benötigt, um falsch deklarierte Produkte aufzufinden. Für den „Atlantischen Lachs“ gelang kürzlich erstmals die Unterscheidung zwischen ökologischem Farmlachs (OL), konventionellem Farmlachs (KL) und Wildlachs (WL) anhand des Isomerenmusters des Farbstoffes Astaxanthin. Diese Methode ist jedoch durch geeignete Futterzusätze manipulierbar.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Aquaculture Values; Standards and certification.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/15286/1/Molkentin%2Detal%2D2005%2DProc_Germ_Nutr_Soc_7_p10.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional