|
|
|
Registros recuperados: 12 | |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Birnbaum, Susann; Erhart, Anja; Hansen, Hella; Kiener, Susanne; Schaarschmidt-Kiener, Daniel; Schulte, Gabriele; Seiler, Veronika; Vogel, Simone; Wirtz-Wolsiffer, Kornelia; Wirth, Christine; Witt, Jens. |
Die Broschüre wurde im Rahmen des Projekts „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!“ erstellt, das schon die Kleinsten für Natur und Artenschutz begeistern will. Der Leitfaden zeigt die Vielfalt in der Ernährung und gibt Empfehlungen für eine saisonale und regionale Küche. Die Leserinnen und Leser erfahren, warum es sich lohnt, alte Sorten und Rassen zu essen, anstatt sie zu vergessen. Für Kinder ist vor allem eines wichtig: Es muss lecker sein! Der Inhaber des Cateringservices „Wackelpeter“ zum Beispiel schafft es, ein leckeres Mittagessen aus biologischen Zutaten zu kochen, das den Kindern schmeckt und trotzdem bezahlbar bleibt. Zudem fördert er gemeinsam mit seinen ausgesuchten Lieferanten die biologische Vielfalt. Wie er das... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication. |
Ano: 2016 |
URL: http://orgprints.org/36326/1/9153-biologische-vielfalt-ernaehrung.pdf |
| |
|
|
Autorenschaft, FiBL. |
Das Projekt „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!“ hat schon zahlreiche Früchte getragen. In über 50 Workshops sind viele bunte Beete mit heimischen Wildpflanzen und –kräutern entstanden. Emsige Wildbienen schwirren um neu gebaute, mit den verschiedensten Nisthilfen befüllten Insektenhäuser, in Gemüsehochbeeten wachsen Tomaten, Kürbis und Co. Der Leitfaden „Naturnah gärtnern – Biologische Vielfalt fördern“ fasst die Ergebnisse der Projektarbeit so zusammen, dass alle Interessierten davon profitieren können. Es wird deutlich, dass oftmals einfache Mittel genügen, um wirkungsvoll mehr biologische Vielfalt in das Außengelände der Kindergärten, in die Umgebung und auch in das Bewusstsein der Menschen zu bringen. Die vorgestellten... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/35474/1/1687-naturnah-gaertnern.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Büttner, Angelika; Gebhard, Ulrich; Hansen, Hella; Hüther, Gerald; Hermanowski, Susanne; Kasperczyk, Nadja; Kiener, Susanne; Lindinger, Gaby; Pottchull, Birgit; Schaarschmidt-Kiener, Daniel; Schmack, Julia; Wolf, Sabine; Dernbach, Dorothee; Weißbon, Claudia; Plagge, Heike. |
Die Broschüre wurde im Rahmen des Projekts „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!“ erstellt, das schon die Kleinsten für Natur und Artenschutz begeistern will. „Naturerfahrung mit allen Sinnen“ ist das Thema des Leitfadens. Die Broschüre zeigt aus den verschiedensten Blickwinkeln, dass die Natur alles bietet, was für ganzheitliches Lernen wichtig ist. Wissenschaftler erklären, warum Naturerfahrungen für die Hirn- und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes unverzichtbar sind. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie eine Naturgartenplanerin berichten, wie sich die Kinder verändern, wenn sie mehr Natur erleben dürfen. Zahlreiche praktische Beispiele, wie etwa das Herstellen von Samenpralinen und diverse Spielvorschläge mit... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication. |
Ano: 2016 |
URL: http://orgprints.org/36327/1/1710-biologische-vielfalt-spielend-erleben.pdf |
| |
|
|
Borer, Matthias; Germann, Christoph; Coray, Armin; Luka, Henryk. |
Im Rahmen des 24 Stunden dauernden GEO-Tags der Natur in den Merian Gärten bei Basel wurden 213 Käferarten aus 34 Familien festgestellt. Folgende zwölf Arten aus neun Familien werden ausführlicher besprochen: Anchomenus dorsalis (Carabidae), Lomechusa emarginata (Staphylinidae), Agrilus hyperici (Buprestidae), Aphanisticus elongatus (Buprestidae), Riolus subviolaceus (Elmidae), Langelandia anophthalma (Zopheridae), Sphindus dubius (Sphindidae), Xylographus bostrichoides (Ciidae), Bruchidius imbricornis (Chrysomelidae), Longitarsus scutellaris (Chrysomelidae), Eusomus ovulum (Curculionidae), Dryophthorus corticalis (Dryophthoridae). Neben einem Zweitfund für die Schweiz, wurden auch einige Arten mit sehr zerstreutem und lückenhaftem Verbreitungsmuster für... |
Tipo: Newspaper or magazine article |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication. |
Ano: 2018 |
URL: http://orgprints.org/34500/1/Borer_etal_2018_MittNGBB_15_p39-52.pdf |
| |
|
|
Agro-Biodiversität beinhaltet die Vielfalt der Pflanzen und Tiere, die bereits landwirtschaftlich genutzt werden bzw. potenziell nutzbar sind. Für den Großteil der Bevölkerung ist die Kulturlandschaft ihrer Heimat der entscheidende Bezugspunkt zu dieser Vielfalt; regionaltypische Kulturpflanzen, traditionelle Tierrassen und darauf basierende Gerichte und Spezialitäten tragen zur regionalen Identität bei. Vielen ist die Bedeutung dieser Vielfalt für den eigenen Alltag zunächst nicht bewusst, beim Aufzeigen konkreter Beispiele werden diese jedoch als persönlich wichtig eingeschätzt. Es fehlt also an Aufmerksamkeit für das Thema (Agro-)Biodiversität, an Erfahrbarkeit im Alltag von Menschen und an niedrigschwelligen Informations- und Handlungsangeboten dazu.... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication Produce chain management. |
Ano: 2024 |
|
| |
Registros recuperados: 12 | |
|
|
|