|
|
Verschwele, Arnd. |
Der ökologische Landbau zeichnet sich durch Anbauverfahren aus, die natürliche und ganzheitliche Regelungsmechanismen nutzen, um Schadorganismen an ihrer Ausbreitung zu hindern. Weil aber vorbeugende Maßnahmen aus vielen Gründen nicht immer ausreichen, müssen zusätzlich direkte Verfahren wie z. B. das Striegeln oder Abflämmen zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden. Nur bei unmittelbarer Bedrohung für die Kultur dürfen im Ökologischen Landbau gemäß Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 auch Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, die in einer Positivliste in Anhang II dieser Verordnung genannt sind. Allerdings sind Herbizide dort nicht aufgeführt und darüber hinaus in den weiterführenden Richtlinien der meisten Anbauverbände ausdrücklich verboten. Wie aber... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Country reports Crop health; Quality; Protection Weed management. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/3378/1/3378%2DVerschwele%2DA%2D2004%2Dherbizide%2Dpraesentation.pdf |
| |