Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 523
Primeira ... 123456789 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologischer Landbau in der beruflichen Bildung - Status Quo, Bedarfe und Ideen Organic Eprints
Beringer, Jutta.
Der ökologische Landbau wächst (BÖLW 2018) und damit auch der Bedarf nach beruflicher Bildung im ökologischen Landbau. In Deutschland gibt es viele spezialisierte Berufs- und Fachschulen, jedoch erreichen diese nicht die jungen Menschen, welche in ihrer Ausbildung noch nicht wissen, wie ihr Betrieb zukünftig ausgerichtet sein wird. Damit steigt der Bedarf nach flächendeckenden Angeboten, um den ökologischen Landbau zu vermitteln. Mit dem Wachstum des Ökolandbaus steigt auch die Zahl der Ausbildungsbetriebe. Z.B. zählt das schleswig-holsteinische Kultusministerium zwei bis zehn Prozent angehende Öko-Landwirte in jeder Ausbildungsklasse (NDR 2018). Die Ausweitung eines Angebots ist notwendig, weil neben den marktwirtschaftlichen und gesellschaftlichen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2019
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Überarbeitung und Erweiterung des Internetportals www.oekolandbau.de zum Pflanzenschutz im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Marx, Peggy; Kühne, Stefan.
Für Landwirte und Gärtner, die unter Bedingungen des Ökologischen Landbaus wirtschaften, gehört der Pflanzenschutz zum qualitäts- und ertragsbestimmenden Wirtschaftsfaktor. Aus diesem Grund wurde 2003/2004 vom Julius Kühn-Institut der Bereich Pflanzenschutz im Internetportal www.oekolandbau.de erarbeitet. In diesem Bereich wurden Themenblöcke entwickelt, in den die bedeutendsten Schaderreger und Nutzorganismen beschrieben wurden. Neben Angaben zum Schadbild und zur Biologie wurden vorbeugende und direkte Maßnahmen zur Regulierung erörtert sowie entsprechende Weblinks zu weiterführenden Themen angeboten. In den letzten Jahren sind auf dem Gebiet der Forschung zum Pflanzenschutz im Ökologischen Landbau einige Projekte bearbeitet und neue Erkenntnisse auf...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18242/1/18242%2D08OE002%2DJKI%2Dkuehne%2D2010%2Dueberarbeitung_oekolandbau.de.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Cultivating multi-cultural teams: lessons learned in the "milpa" of an Agroecology MSc course Organic Eprints
Morse, Suzanne R.; Lieblein, Geir; Breland, Tor Arvid; Francis, Charles; Nicolaysen, Anna Marie.
Traditional milpa polycultures of maize-bean-squash consistently have higher yields and are more resilient to stresses than monocultures. This synergistic outcome builds on species differences in physiology and morphology. In our agroecology program, the faculty work as milperos, intentionally developing multi-cultural teams that are capable of building upon their differences.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Systems research and participatory research Education; Extension and communication.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/24014/7/24014.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schweinehaltung: Beratung zurzeit dringlicher als Forschung Organic Eprints
Herzog, Simone; Früh, Barbara; Notz, Christophe.
Mit einer Umfrage unter Biobetrieben mit Schweinhaltung haben die Fachgruppen Beratung und Tiergesundheit des FiBL zu ergründen versucht, wo die wichtigsten Probleme in der Zucht und Mast von Bioschweinen liegen und wo Forschungsbedarf besteht. Interessant ist nicht zuletzt die Abhängigkeit der Problemlage von der Anzahl gehaltener Tiere. Die meisten der Schwierigkeiten liessen sich mit verbessertem Management lösen oder vermeiden.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Pigs Education; Extension and communication.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/28419/1/Artikel_Fr%C3%BCh_12_13.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Le test à la bêche – Évaluation du sol sur le terrain Organic Eprints
Alföldi, Thomas; Hasinger, Gerhard; Fliessbach, Andreas.
Le test à la bêche est une méthode qui a fait ses preuves pour évaluer correctement la structure du sol sur le champ même. Dans ce film, Gerhard Hasinger montre comment il est possible de se faire une idée précise de la structure de son sol en observant la couleur, l’odeur, l’enracinement, les agrégats du sol et les couches du sol.
Tipo: Video Palavras-chave: Specific methods Soil Education; Extension and communication.
Ano: 2016
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ergebnisse der Anwendung einer neuen Humusbilanzmethode in Dauerfeldversuchen Organic Eprints
Brock, Christopher; Hoyer, Uta; Leithold, Prof.Dr. Günter; Hülsbergen, Prof.Dr. Kurt-Jürgen.
Humus balance methods aim at the assessment of humus reproduction in cropping systems as an effect of cropped plant species and management. They do not intend to predict actual humus dynamics, which are strongly dependent on land-use history and environmental site conditions. Therefore, the validation of humus balance methods is a methodical challenge. This paper presents results from the validation of a new method for humus balancing with different approaches. The first validation approach is relating humus balance saldi to humus content development in long-term field experiments. The second approach is relating humus balance saldi differences between field experiment treatments under similar site conditions to differences in humus dynamics...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Environmental aspects Nutrient turnover Education; Extension and communication.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/14565/1/Brock_14565.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hemmnisse im Wissenstransfer zur Tiergesundheit: Ergebnisse und Implikationen eines Reflexionsprozesses mit Stakeholdern Organic Eprints
Hoischen-Taubner, Susanne; Sundrum, Albert.
Seit vielen Jahren wird die landwirtschaftliche Nutztierhaltung von öffentlicher Seite kritisch wahrgenommen. Viele der in der öffentlichen Diskussion stehenden Themen weisen einen engen Bezug zu Fragen der Tiergesundheit auf. Die anhaltend hohe Prävalenz von Produktionskrankheiten in der Nutztierhaltung war Anlass, den Wissenstransfer zur Tiergesundheit in einer explorativen Studie mit verschiedenen Stakeholdern einer kritischen Reflektion zu unterziehen und Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wissenstransfer und mögliche Hindernisse zu identifizieren. Im vorliegenden Beitrag werden drei Bereiche beleuchtet, die einen Einfluss auf den Wissenstransfer haben: die subjektive Wahrnehmung der Akteure, das Umfeld, in dem der Wissenstransfer zur...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Systems research and participatory research Health and welfare Education; Extension and communication.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34313/1/215-2057-1-PB.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Online-Bestimmungshilfe für Schadorganismen für das Internetportal www.oekolandbau.de Organic Eprints
Preißel, Sara; Kühne, Stefan; Adler, C.; Kreysa, U.; Vogelsang, A..
Organic plant protection can be supported by diagnostic aids for pest organisms. A concept for a user-friendly, scientifically founded diagnostic aid for agriculturally relevant pest organisms is presented, which is based on a flexible filter structure and conclusive images. To provide practical information on biology and regulation options along with the diagnosis, recent scientific results and market availability of regulation options in organic farming are being reviewed. The on-going research and transfer project has launched the first section on storage pests in 2016 at: www.oekolandbau.de/erzeuger/pflanzenbau/allgemeiner-pflanzenbau/pflanzenschutz
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31582/1/Online-%20Bestimmungshilfe%20f%C3%BCr%20Schadorganismen%20f%C3%BCr%20das.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
BodenDok – eine modulare App für die digitale Bodenbeurteilung Organic Eprints
Müller, Jennifer; Marchesi, Lukas; Bünemann-König, Else; Fliessbach, Andreas; Weidmann, Gilles.
Die Spatenprobe liefert wertvolle Informationen zum Zustand landwirtschaftlicher Böden. Trotzdem wird sie in der Praxis wenig angewendet. Die BodenDok Mobile-App will dies nun ändern. Die App des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL,eine Co-Produktion mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, unterstützt die Landwirte bei der Spatenprobe und weitergehenden Beobachtungen am Boden. Die App führt die Nutzer Schritt für Schritt durch den Beurteilungsprozess und liefert unter anderem Hinweise zur Bearbeitbarkeit des Bodens. Die App ist modular konzipiert, so dass vertiefende und innovative Untersuchungsmethoden zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt werden können.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Soil quality Education; Extension and communication.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33922/1/Poster_BodenDok_App_2018_Final.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der neue Bio-Demobetrieb «Stiegenhof» der Landwirtschaftsschule Strickhof, Kanton Zürich (Video) Organic Eprints
Alföldi, Thomas.
An der landwirtschaftlichen Schule Strickhof im Kanton Zürich hat der Biolandbau eine lange Tradition. Bereits vor über 30 Jahren wurden die ersten Bioversuche angelegt. Im Jahr 2018 wurde der Biobetrieb «Stiegenhof» in Oberembrach/ZH zum Demo-Betrieb für Aus- und Weiterbildung. Dieses Video zeigt, was der Demo-Betrieb «Stiegenhof» bereits heute zu bieten hat.
Tipo: Video Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2018
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neues Wissen für Öko-Praktiker – Veranstaltungen zum Wissenstransfer (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 10OE026, FKZ 10OE037, FKZ 10OE038, FKZ 10OE039, FKZ 10OE040, FKZ 10OE041, FKZ 10OE042, FKZ 10OE043, FKZ 10OE044, FKZ 10OE045, FKZ 10OE046, FKZ10OE047. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1339. Ziel des Projektes ist es, den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum Ökologischen Landbau zu befördern. Dazu sollen bundesweit Veranstaltungen zum Wissenstransfer stattfinden. Es sollen Praktiker und Unternehmer erreicht werden, um sie über neue...
Tipo: Project description Palavras-chave: Research communication and quality Education; Extension and communication.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Trust and responsible management. The case of state controlled repacking Organic Eprints
Ritttenhofer, Iris.
The paper is concerned with a case of local management of eco certification. With outset in a case study, the paper explores the relation of eco certification to economy, society and culture. The paper emphasizes the multidimensional quality of local eco management of global organic agrifood systems. It takes a postmodern stance and discusses the case from the perspective of trust, responsible management, cosmopolitanization, the ‘transparent society’ and ‘green growth’ strategies. In the concluding section, the implications for the further development of a concept ‘responsible management’ are discussed and suggestions for future research are made. The paper draws on multidisciplinary research from management and business studies, intercultural and...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation Consumer issues Policy environments and social economy Education; Extension and communication.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/22927/7/22927.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Forum Pflanzenschutz im ökologischen Landbau – Themenbezogenes Netzwerk im Bereich Pflanzenschutz Organic Eprints
Wilbois, Klaus-Peter.
Im Bereich des Pflanzenschutzes im ökologischen Landbau liegen für den Öko-Anbauer vielfältige Fragestellungen vor, die sich auf verschiedenen Ebenen ergeben. Diese reichen vom praktischen Anbau über Herstellung und Einsatz von zulässigen Mitteln bis hin zur Gesetz- und Regelungsgebung. Um in den genannten Bereichen und deren komplexen Zusammenspiel substantielle Schritte voranzukommen, ist der Informationsaustausch unter den verschiedenen Akteuren auf den unterschiedlichen Ebenen eine notwendige Voraussetzung. Ziel des themenbezogenen Netzwerkes ‚Forum Pflanzenschutz im ökologischen Landbau’ war es, den Austausch von Informationen, Erkenntnissen, Problem- und Fragestellung auf und zwischen den verschiedenen Ebenen aufzubauen bzw. zu verbessern. Dieses...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/11029/1/11029%2D02OE640%2Dfibl%2Dwilbois%2D2003%2Dforum_pflanzenschutz.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Massnahmenplan Kirschessigfliege: Beerenobst Organic Eprints
Der Naturraum "Oberrhein" ist massgeblich durch seine Kulturlandschaften geprägt. Dazu gehören insbesondere die kleinteiligen Flächen des Obst- und Weinbaus, die zusammen mit ihren Saumstrukturen Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten. Invasive Schaderreger wie die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii), die Marmorierte Baumwanze, das Scharka-Virus oder die Amerikanische Rebzikade stellen nicht nur eine Bedrohung der Kulturpflanzen dar, sie können auch die natürlichen Lebensräume nachhaltig stören. Im Interreg Projekt "InvaProtect" Sennhüttenarbeiten dreissig Partner aus der Region Oberrhein (Deutschland, Frankreich und Schweiz) grenzüberschreitend zusammen. Sie gehen dabei der Frage nach, wie Kulturpflanzen und angrenzende Ökosysteme...
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Fruit and berries Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36345/1/2019_Ma%C3%9Fnahmenplan_Kirschessigfliege-Beerenobst.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Foliensammlung Biolandbau Organic Eprints
Schmutz, Res.
Die CD ""Foliensammlung Biolandbau"" enthält Kapitel mit allgemein gültigen Folien (Grundsätze, Hintergrund, Pflanzenbau, Tierhaltung) sowie Kapitel, die sich vorwiegend auf die Schweiz beziehen (Produktionsstatistik, Kontrolle, Organisationen). Die übrigen Kapitel beziehen sich teilweise auf die Schweiz (Geschichte, Anforderungen, Umstellung, Biomarkt). Die Folien sind farbig und ersetzen die bisherigen schwarzweissen Vorlagen auf Papier. Das Kapitel Tierhaltung ist vollständig neu und umfasst 92 Folien. Mit der CD stehen insgesamt 395 Folienvorlagen im PDF-Format zur Verfügung.
Tipo: Other Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/2864/1/Start.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Dissemination of Organic Agricultural Information: The Role of Key Communicator Networks in Rural Bangladesh Organic Eprints
Sarker, M.A; Itohara, Y..
The study was attempted to measure the role of the key communicators in the dissemination of organic agricultural information in the Tangail district of Bangladesh. The findings of the study revealed that there are six key communicators who are actively working in disseminating organic agricultural information among the ordinary farmers. Among these six key communicators, one is high communicator who usually provide advice and information to ordinary farmers as well as other key communicators. Thus identifying these key communicators from a community, the development organization can train up them and use them successfully in the promotion of organic farming in rural Bangladesh.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/11612/1/Sarker_11612_ed.doc
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Building Food Communities: Farm Management Schemes within Organic PGS; Survey and Analysis in Soc Son, Hanoi, Vietnam Organic Eprints
Whitney, Cory W.; Từ Tuyết, Nhung.
Demand is rising for organic vegetables in Vietnam. This poses many challenges for small-scale rural farmers who supply the Hanoi markets. Strict third party certification is well beyond their reach, both in terms of cost and technical ability. Organic participatory guarantee systems (PGS) offer an alternative through peer-review and social control, supporting appropriate farming practices, local market development, and social cohesion (Zanasi and Venturi 2008). PGS is based on civil society (Fonseca et. al, 2008), and ensures agro-biodiversity conservation and livelihood security by recognizing the merits of traditional practices and customs (Darlong 2008). PGSs are context specific and the systems vary greatly, but all propose collective efforts for...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Farming Systems Education; Extension and communication.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/32560/1/Whitney%20%26%20Tu%CC%9B%CC%80%20Tuye%CC%82%CC%81t%202014.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Communicating Science Online - A study of the international use of organic research communication online Organic Eprints
Poulsen, Signe Herbers.
The doctoral thesis deals with the use of science communication in a digital environment and explores how the internet supports and develops international science communication between researchers and their target groups. Through several empirical investigations of the users and their use of organic research communication online the thesis underline the fact that that the internet has become a popular media and a primary source for science communication on organic research. Nevertheless the actual use of online resources depends on the user’s background and their social networks as well as the information provider’s design of the web communication. The results indicate that science communication online primarily consists of traditional forms of...
Tipo: Thesis Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/17163/1/17163.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Konzept zur Produktdifferenzierung am Rindfleischmarkt - Kommunikationsmöglichkeiten und Zahlungsbereitschaft für Rindfleisch aus extensiver, artgerechter Mutterkuhhaltung auf Grünland Organic Eprints
Korn, Antje; Hamm, Ulrich.
Fragen des Tierschutzes werden für Verbraucher in Deutschland beim Fleischkauf immer wichtiger. Extensive Mutterkuhhaltung, bei der Kälber über mehrere Monate gemeinsam mit ihrer Mutter weiden, dürfte bei Verbrauchern als eine besonders artgerechte Haltung wahrgenommen werden. Bisher wurde Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung im Handel nicht besonders ausgezeichnet, so dass sich keine der Verbrauchernachfrage entsprechende Produkt- und Preisdifferenzierung am Markt einstellen konnte. Ziel der hier vorgestellten Studie ist es, das Marktpotenzial für Fleisch aus extensiver Mutterkuhhaltung zu untersuchen. Dabei wurde ein Kommunikationskonzept für extensive Mutterkuhhaltung entwickelt und die Zahlungsbereitschaft für Fleisch aus extensiver Mutterkuhhaltung...
Tipo: Report Palavras-chave: Beef cattle Markets and trade Health and welfare Education; Extension and communication.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27867/1/27867-11NA029-uni-kassel-hamm-2014-zahlungsbereitschaft-rindfleisch.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Marketing-Handbuch für landwirtschaftliche Vermarktungsinitiativen Organic Eprints
Schmid, Otto; Hamm, Ulrich; Richter, Toralf; Dahlke, Andrea.
Am Beispiel des Biomarktes in Europa und der europäischen Förderkulisse beschreibt das Marketing-Handbuch, welche internen und externen Faktoren den Erfolg einer Vermarktungsinitiative beeinflussen. Die Entwicklung einer Vermarktungsinitiative wird in einem dreistufigen Modell beschrieben (Vorbereitungs-, Start- und Reifephase). Das Marketing-Handbuch richtet sich an Landwirte, Berater, Verarbeiter, Händler und alle interessierten Personen, die sich mit dem Aufbau und der Führung von landwirtschaftlichen Vermarktungsinitiativen beschäftigen.
Tipo: Book Palavras-chave: Markets and trade Education; Extension and communication.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/25540/2/1366-marketing-handbuch.html
Registros recuperados: 523
Primeira ... 123456789 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional