|
|
|
Registros recuperados: 12 | |
|
| |
|
|
Willer, Helga; Niggli, Urs. |
Dank der Zusammenarbeit von elf europäischen Ländern im ERA-NET CORE Organic kam Transparenz in die Bio-Landbauforschung. Wie sieht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus? In Deutschland, Österreich und der Schweiz begann die Bio-Landbauforschung früh – entstanden ist sie durch private Initiative. So wurde etwa in Deutschland im Jahr 1950 das Institut für biologisch-dynamische Forschung gegründet, in der Schweiz im Jahr 1973 das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und in Österreich 1980 das Institut für biologischen Landbau und angewandte Ökologie (heute Bio Forschung Austria). In der Schweiz ist das FiBL bis heute der wichtigste Akteur der Bio-Forschung – in Deutschland und Österreich hingegen spielen die... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Education; Extension and communication Research communication and quality. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/10594/1/willer_niggli%2D2007%2DOEL_141_Wissen_Praxis.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
The Defra organic farming research and development programme encompasses a wide range of topics undertaken by numerous research providers in over two hundred research projects, the results of which are communicated with variable effect to farmers and extension workers by various means including published papers, articles in journals and seminars. However there is no common database of all UK and other European research results offering a comprehensive and user-friendly search facility; hence, access to the results and the benefit of drawing on all available information is restricted. There is also limited analysis of the various results pertaining to individual topics or subject areas; hence, effective use of the results of organic research is restricted.... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication Research communication and quality. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
| |
|
|
Anon,. |
This is the final report of Defra project OF0350. The attached main report starts with an Executive Summary, from which this text is a shortened extract. Objectives. To inform the ACOS R&D sub-committee in its work of identifying research priorities for the UK organic farming and food sector through the identification and analysis of the issues and aspirations that stakeholders feel should be addressed by publicly funded research into organic farming in the UK. Stakeholders consulted in this project included the complete continuum of the organic sector from farmers, producers and land managers, to processors, marketers, retailers as well as consumers and the scientific community. The process of consultation and stakeholder involvement has been... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication Research communication and quality. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/8174/1/OF0350_3111_FRP.pdf |
| |
|
|
Im Bundesprogramm Ökologischer Landbau sind die bedeutsamsten Wachstumshemmnisse identifiziert, die einer Ausdehnung des Ökologischen Landbaus auf 20% im Jahr 2010 entgegenstehen. Durch eine verstärkte staatliche Förderung sollen Wissens- und Erfahrungslücken geschlossen sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben gefördert werden, um dem Ökologischen Landbau ein Niveau zu verschaffen, oberhalb dessen er sich selbstständig weiterentwickeln kann. Im Zuge dieser Entwicklung wird deutlich, dass ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem erforderlich ist, das die durch die Ausdehnung der Ökologischen Lebensmittel- wirtschaft gestiegenen Anforderungen erfüllt u. zugleich die damit verbundenen Organisations- und Kommunikationsstrukturen und rechtlichen... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Policy environments and social economy Food security; Food quality and human health Education; Extension and communication Research communication and quality. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Meier, Julia; Hermanowski, Robert; Schaaf, Thomas. |
Mit www.oekolandbau.de steht eine Informationsplattform für alle Akteure des ökologischen Landbaus zur Verfügung. Ein wichtiger Bereich ist die Wissenschaftsplattform, die Informationen rund um die Forschung im ökologischen Landbau bereitstellt. Neben Nachrichten, Terminen, Links, Adressen und einem monatlich erscheinenden Newsletter umfasst das Angebot ein internationales Archiv für wissenschaftliche Veröffentlichungen zum ökologischen Landbau, in das Wissenschaftler eigene Veröffentlichungen einspeisen können. Die Wissenschaftsplattform dient darüber hinaus der Archivierung und Bekanntmachung der Forschungsergebnisse aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Education; Extension and communication Research communication and quality. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/6443/1/meier%2Dj%2D2004%2Dinternetportal_oekolandbau.de.pdf |
| |
Registros recuperados: 12 | |
|
|
|