Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fachgespräch/Expertenrunde: Ökologisches Rebpflanzgut und Zulassungsfragen für pilzfeste Rebsorten (PiWi´s) Organic Eprints
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Fachgespräch, in dem folgende Themen angesprochen u. diskutiert werden: - „Ökologisches Rebpflanzgut“: Derzeit ist kaum ökologisches Rebpflanzgut vorhanden, da die Produktion nach ökologischen Richtlinien sehr schwierig und teuer ist. Hierzu sollen Fragen der Erzeugung ökologischen Rebpflanzgutes, Möglichkeiten der Produktion in Bezug auf die EU-VO sowie Lösungsaussichten behandelt werden. - „Zulassungsfragen für pilzwiderstandsfähige Rebsorten“: Pilzwiderstandsfähige Sorten können aufgrund weinbaurechtlicher Vorgaben nur in begrenztem Umfang oder mit erheblichem Mehraufwand für die Winzer angebaut werden. Aufgrund des reduzierten Pflanzenschutzes sowie der damit verbundenen Arbeitsentlastung und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication Viticulture.
Ano: 2024
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Massnahmenplan Kirschessigfliege: Weinbau Organic Eprints
Der Naturraum "Oberrhein" ist massgeblich durch seine Kulturlandschaften geprägt. Dazu gehören insbesondere die kleinteiligen Flächen des Obst- und Weinbaus, die zusammen mit ihren Saumstrukturen Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten. Invasive Schaderreger wie die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii), die Marmorierte Baumwanze, das Scharka-Virus oder die Amerikanische Rebzikade stellen nicht nur eine Bedrohung der Kulturpflanzen dar, sie können auch die natürlichen Lebensräume nachhaltig stören. Im Interreg Projekt "InvaProtect" Sennhüttenarbeiten dreissig Partner aus der Region Oberrhein (Deutschland, Frankreich und Schweiz) grenzüberschreitend zusammen. Sie gehen dabei der Frage nach, wie Kulturpflanzen und angrenzende Ökosysteme...
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication Viticulture.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36303/1/Ma%C3%9Fnahmenplan_Kirschessigfliege-Weinbau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Plan d’actions contre la Drosophila suzukii : vignoble Organic Eprints
L'objet premier du projet est la protection durable des végétaux contre les bioagresseurs invasifs dans les vergers et les vignes dans le Rhin supérieur. Le point fort est la Drosophila suzukii. Le projet revêt une importance particulière: les petites parcelles des vignobles et des vergers avec leurs structures accompagnantes sont typiques pour la région du Rhin supérieur. Elles abritent une grande diversité d'espèces de flore et faune, mais aussi fournissent des abris et de la nourriture aux espèces invasives. De plus, la région se caractérise par un climat chaud qui convient bien à ces bioagresseurs invasifs qui ne connaissent pas les frontières. La coopération transfrontalière est donc essentielle pour atteindre les objectifs fixés. Partenaires:...
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication Viticulture.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36464/1/Plan%20d%E2%80%99actions_drosophila%20suzukii-vignoble.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional