Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Milk - new research and product development innovations (Milk-Inno) Organic Eprints
Tupasela, Tuomo; Tahvonen, Raija; Marnila, Pertti; Vilkki, Johanna; Viitala, Sirja.
The aim of Milk-Inno research is to investigate the effect of biological and non-biological factors on milk composition, particularly on bioactive components, as well as health effects.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Feeding and growth Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31348/1/NJF17%20Milk-Inno%2022.3.2017%20TT.docx
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss von Genotyp und Fütterung in der ökologischen Mast intakter männlicher Schweine. I: Ebergeruch Organic Eprints
Höinghaus, Kathrin; Bussemas, Ralf; Renger, Anja; Meier-Dinkel, Lisa; Mörlein, Daniel; Weißmann, Friedrich.
Fattening of entire male pigs is a useful alternative to piglet castration but the problem of boar taint is still unresolved. The object of the present study was to test the effect of (i) two different terminal sire lines (Danish Duroc, Du vs. Piétrain, Pi) and (ii) two different feeding strategies (without (-) vs. with (+) raw potato starch prior to slaughter) on the prevalence of boar taint in organic pork production. The results show that entire male growing-finishing pigs of Du origin have significantly higher androstenone concentrations in shoulder back fat than those of Pi origin whereas the feeding strategy has no significant effect. Concerning skatole, both genetic origin and feeding strategy significantly affect concentrations in shoulder back...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Breeding and genetics Pigs.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31805/1/Einfluss%20von%20Genotyp%20und%20F%C3%BCtterung%20in%20der%20%C3%B6kologischen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ebermast: Entwicklung eines Konzepts für die Produktion, Schlachtung und Vermarktung ökologisch erzeugter Eber entlang der gesamten Wertschöpfungskette Organic Eprints
Westenhorst, Ulrike; Kempkens, Karl; Lange, Jeannette; Knierim, Ute; Upmann, Matthias; Hölscher, Maike; Nolte, Thomas; Zapp, Jürgen; Lautenschläger, Ralf; Stiebing, Achim.
In vorliegendem Projekt wurde die ökologische Ebermast als mögliche Alternative zur Ferkelkastration von verschiedenen Seiten beleuchtet. Bei den Untersuchungen auf fünf Praxisbetrieben und zwei verarbeitenden Betrieben wurden dabei die Bereiche Fütterung, Haltung, Tierwohl und Tierverhalten sowie das Auftreten von Ebergeruch und –geschmack untersucht. Es zeigte sich, dass auch unter ökologischen Haltungs- und Fütterungsbedingungen eine erfolgreiche Jungebermast möglich ist, mit guten Tierleistungen und keinem erhöhten Verletzungsrisiko für die unkastrierten männlichen Tiere. Der Anteil geruchsauffälliger Tiere blieb auf einem sehr niedrigen Niveau. Im Bereich der Detektion geruchsauffälliger Tiere am Schlachthof zeigte sich, dass es vor allem...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Health and welfare Pigs Produce chain management.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/32010/1/32010-11OE074-lwk-nrw-kempkens-2016-eber-im-verbund-gesamtbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ebermast: Entwicklung eines Konzepts für die Produktion, Schlachtung und Vermarktung ökologisch erzeugter Eber entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 11OE074, FKZ 11OE150, FKZ 11OE149. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: [Link gespeicherte Suche ergänzen] Ziel der Untersuchungen ist die Entwicklung eines Konzepts für die Erzeugung, Schlachtung und Verarbeitung ökologisch erzeugter Eber entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Hierzu soll untersucht werden, inwieweit es möglich ist, durch eine an den Bedarf von Ebern ausgerichteten Fütterung die Eber unter ökologischen Bedingungen hinreichend zu versorgen, sie durch angepasste Haltung und Managementmaßnahmen tierschutzgerecht zu halten sowie die Ausprägung von Ebergeruch und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Health and welfare Pigs.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Untersuchungen zur exemplarischen Implementierung einer nachhaltigen Ebermast auf der Landwirtschafts-, Schlacht- und Verarbeitungsstufe im ökologischen Landbau (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 11OE076, FKZ 11OE142, FKZ 11OE143, FKZ 11OE144. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1463. Ziel ist die Erarbeitung von Empfehlungen zur Etablierung einer risikominimierten Ebermast im ökologischen Landbau. Dazu werden auf der (i) Landwirtschaftsstufe Herkunftsunterschiede, Fütterungsstrategien und Haltungsvarianten zur Minimierung der Rate von geruchsauffälligen Ebern getestet, auf der (ii) Schlachtstufe Personen zur Detektion und Kategorisierung geruchsauffälliger, aber nicht verworfener Eberschlachtkörper geschult und auf der...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Pigs.
Ano: 2023
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional