|
|
|
|
|
Jansen, Gisela; Kuhlmann, Josy. |
Besides other legumes lupins belong to the local protein crops usuable as feeding stuff in ecologic farming. Therefore an important breeding aim is to provide lupins with high and stable protein content. A non-destructive analysis using near infrared transmittance spectroscopy was developed for determination of protein in single seeds of lupins. Calibration and validation equations were calculated on the basis of 300 single seeds of 3 blue lupins (‘Azuro’, ‘Bolivio’, ‘Boregine’) growing at 3 ecological locations. The estimation of protein content was possible in a range of 15-44% protein with a coefficient of determination (r²) of 0,907 and a standard error of prediction (SEP) of 1,86%. The equation was applied to evaluate the protein content of single... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Breeding; Genetics and propagation Feeding and growth. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/9084/1/9084_Jansen_Poster.pdf |
| |
|
|
Haas, Guido; Schlonski, Anja. |
Im Organischen Landbau ist die Stickstoffixierungsleistung des Rotklees eine wesentliche Zielgröße beim Anbau von Rotkleegrasgemengen. Eine aus Gründen der Futterqualität vorgegebene Zielgröße von 50% - 70% Grasanteil steht dem entgegen. Es sind die Leistung des Rotklees nicht beeinträchtigende Grasanteile anzustreben. Den optimalen Grasanteil gilt es in Abhängigkeit von der Grasart für die Anbauziele im Organischen Landbau zu definieren. Er dürfte bei etwa 20% - 30% liegen. Im Gemenge mit Rotklee kommt dem Gras zum Zwecke der Verfütterung und Silierung eine die Qualität ausgleichende bzw. aufwertende Funktion zu. Dies beinhaltet u.a. die Absenkung der hohen Pufferkapazität Rotklees und die Anhebung der geringen Gehalte an wasserlöslichen... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Pasture and forage crops Breeding; Genetics and propagation Feeding and growth. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/13943/1/RKG_USL_Forschungsbericht109.pdf |
| |
|
|
Daniel, Götz. |
Wie bereits 2001 hat der Ökoring Schleswig-Holstein auch in diesem Jahr Komplettuntersuchungen von Rohproteingehalten und essentiellen Aminosäuren über SALVANA bei der Degussa durchführen können. Jochen Hochmann, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, hat Proben aus dem diesjährigen Öko-Erbsenversuch am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp zur Verfügung gestellt. Zu erkennen ist, dass in diesem Jahr die Rohproteingehalte im Vergleich zum Vorjahr deutlich niedriger ausfallen. Es kann im Mittel von ca. 2% geringeren Rohproteingehalten ausgegangen werden. Auch die Gehalte an essentiellen Aminosäuren liegen vielfach niedriger, insbesondere im Bereich des Lysins und Threonins. Ursache für die niedrigeren Rohproteingehalte ist insbesondere der nasse und... |
Tipo: Newspaper or magazine article |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Feeding and growth. |
Ano: 2002 |
URL: http://orgprints.org/819/1/819-daniel-g-2002-erbsen.pdf |
| |
|
| |
|
|
Ziel des Projektes ist, Süßlupinen als Futtermittel mit hochwertiger Qualität für den ökologischen Landbau zur Verfügung zu stellen. Der Schwerpunkt wird auf die blaue Lupine gelegt, da diese keine besonderen Standortansprüche stellt und eine gute Toleranz gegenüber der Brennfleckenkrankheit (Anthraknose) aufweist. Neben den agronomischen Merkmalen wie Unkrautunterdrückung, Abreifeverhalten und Platzfestigkeit der Hülsen sollen im Projekt Qualitätsmerkmale erfasst werden, die die Eignung der Süßlupine zur betriebseigenen Futter-Versorgung einschätzen. In einem zweijährigen Versuch werden hierzu auf drei ökologisch bewirtschafteten Standorten Sorten und Zuchtmaterial geprüft. Die konzipierten Untersuchungen an Lupinen aus dem ökologischen Anbau umfassen... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Feeding and growth. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Jansen, Gisela; Jürgens, Hans-Ulrich; Kuhlmann, Josy; Flamme, Wilhelm. |
Lupines will be provided as feeding stuff with high quality for the organic farming. Therefore breeding selection of lupines and a complex quality analysis are necessary. In addition to agronomical characteristics quality parameters are estimated, such as protein content, amino acid composition, fat, fatty acid composition, starch and sugar as well as antinutritive substances (non-starch polysaccharides and alkaloides). On the basis of determined data, NIR/NIT-calibrations are developed as breeding relevant methods. The project serves to both opening up and use of genetic resources and breeding of lupines suitable for ecological cultivation. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Feeding and growth. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/3286/1/3286.pdf |
| |
|
|
|