Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
PREMIUMHANDELSMARKEN IM LEBENSMITTELEINZELHANDEL - EINE IMAGEANALYSE AM BEISPIEL VON REWE FEINE WELT AgEcon
Frank, Kerstin; Obermowe, Tim; Spiller, Achim.
Aktuellen Beobachtungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zufolge treten die Handelsunternehmen mit der Einführung von Premiumhandelsmarken bzw. Genusshandels-marken (als sehr jungen Premiumhandelsmarkentyp) in direkte Konkurrenz zu entsprechen-den Herstellermarken und stellen Themen wie Qualität und Zusatznutzen in den Vordergrund. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt zum einen in der thematischen Auseinandersetzung mit dem Begriff der „Premiumhandelsmarke“ sowie speziell der „Genusshandelsmarke“ und ihren Besonderheiten in der Praxis. Die Handelsmarke „REWE Feine Welt“ (RFW) wird aufgrund ihrer herausragenden Imagepolitik in diesem Rahmen repräsentativ für Premiumhandelsmarken ausgewählt. Zum anderen wird im Rahmen der Imageanalyse der Frage...
Tipo: Conference Paper or Presentation Palavras-chave: Lebensmitteleinzelhandel; Deutschland; Premiumhandelsmarke; Genusshandelsmarke; Imageanalyse; Agribusiness; Agricultural and Food Policy; Agricultural Finance; Farm Management; Food Consumption/Nutrition/Food Safety; Food Security and Poverty; Industrial Organization.
Ano: 2011 URL: http://purl.umn.edu/114724
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sonderangebote und Preissynchronisation im deutschen Lebensmitteleinzelhandel AgEcon
Hoffmann, Angela; Loy, Jens-Peter.
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel ist durch einen starken Preiswettbewerb geprägt. Sonderangebote stellen dabei das zentrale Marketinginstrument für viele Einzelhändler dar. Preissynchronisation wird als das gleichzeitige Anpassen von Preisen definiert. Das Fehlen dieser Gleichzeitigkeit kann theoretisch zu Wohlfahrtsverlusten führen, wenn wesentliche Änderungen von Angebot und Nachfrage nicht zu Preisänderungen in allen Geschäften führen. Sonderangebote hingegen sind per definitionem keine Reaktionen auf Änderungen von Angebot und Nachfrage. Folglich sollten sie bei der Bestimmung der Synchronisation nicht berücksichtigt werden. Anhand von Scannerdaten wird bei Milchprodukten untersucht, ob und in welchem Umfang Sonderangebote die Ergebnisse zur...
Tipo: Conference Paper or Presentation Palavras-chave: Preissetzung; Preissynchronisation; Sonderangebote; Lebensmitteleinzelhandel; Milchprodukte; Consumer/Household Economics; Marketing.
Ano: 2009 URL: http://purl.umn.edu/53266
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Coupon, Bogof, Linksave oder Rabatt? Akzeptanz neuer Verkaufsförderungsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels AgEcon
Moeser, Anke.
Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel finden sich neben dem bekannten Sonderangebot vermehrt neue Aktionsformen wie „BOGOF“, „Rabatt“, „Linksave“ oder „Coupons“. Der vorliegende Beitrag diskutiert die Akzeptanz dieser unterschiedlichen Verkaufsförderungs-aktionen. Dabei ist davon auszugehen, dass Verbraucher zwischen dem Nutzen einer Aktion und dem Aufwand bei der Wahrnehmung der Aktion abwägen. Im Rahmen einer Verbraucherbefragung zeigt sich eine deutliche Verbraucherpräferenz für das bekannte Sonderangebot, während aufwändigere Aktionsformen wie der Coupon eher abgelehnt werden. Daneben sind Opportunitätskosten der Zeit und Einkaufsfähigkeiten der Verbraucher wichtige Einflussfaktoren auf die Nutzung einer Aktion. Sales promotions like price actions,...
Tipo: Conference Paper or Presentation Palavras-chave: Verkaufsförderungsaktionen; Lebensmitteleinzelhandel; Multinomiale Logitanalyse; Cluster-analyse; Sales promotions; Retailing sector; Multinomial logit analysis; Cluster analysis; Marketing.
Ano: 2011 URL: http://purl.umn.edu/114499
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
PREISTRANSMISSION FÜR KONSUMMILCH UND BUTTER IN DEN VERSCHIEDENEN DISTRIBUTIONSKANÄLEN DES LEBENSMITELEINZELHANDELS AgEcon
Holm, Thore; Steinhagen, Carsten; Loy, Jens-Peter.
C1_4
Tipo: Conference Paper or Presentation Palavras-chave: Preistransmission; Asymmetrie; Lebensmitteleinzelhandel; Distributionskanal; Milchmarkt; Konsummilch; Butter; Demand and Price Analysis; Research Methods/ Statistical Methods.
Ano: 2010 URL: http://purl.umn.edu/93954
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
A HAZARD ANALYSIS OF CONSUMERS’ SWITCHING BEHAVIOUR IN GERMAN FOOD RETAILING FOR DAIRY PRODUCTS AgEcon
Olearius, Gotz; Roosen, Jutta; Drescher, Larissa S..
German food retailing is characterized by fierce competition among retail chains for consumer shopping. This paper considers the switching behaviour using data of white dairy product purchases. The empirical investigation uses a survival analysis approach, in particular hazard analysis. The results extend the knowledge of shopping behaviour by providing a new set of explaining variables and the importance of the first store, defined as store with the major share of household budget, becomes apparent. On average, households buy dairy products 42 times per year. Thereof 58 % are retail chain switches and in 41 % of all cases the households remain at the previously visited retail chain. Generally a low customer loyalty is visible in this investigation. It is...
Tipo: Conference Paper or Presentation Palavras-chave: Switching behaviour; Store choice; Store loyalty; Hazard analysis; Food retailing; Geschäftsstättenwahl; Geschäftsstättenwechsel; Einkaufsverhalten; Hazard Analyse; Lebensmitteleinzelhandel; Agribusiness; Agricultural and Food Policy; Agricultural Finance; Community/Rural/Urban Development; Food Consumption/Nutrition/Food Safety; Industrial Organization.
Ano: 2011 URL: http://purl.umn.edu/114516
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional