Einleitung: Im Ökologischen Landbau bilden Dauergrünland (mehr als 50 % der Öko-Fläche in NRW) und Kleegras die Hauptfuttergrundlage. Zusätzlich werden als Grundfutter je nach Betrieb und Standort Getreide, Getreideleguminosengemenge oder Mais zur Gewinnung von Ganzpflanzensilage angebaut. Landwirte und Berater können nur bedingt auf die Erfahrungen aus konventionellen Versuchen zurückgreifen. Das gilt zwar auch für andere Bereiche des Ökologischen Landbaus. Beim „Mischanbau unterschiedlicher Arten“ (Grünland, Kleegras, Getreide-Leguminosengemenge) wirkt sich das Anbausystem aber stärker aus als bei Reinkulturen. So führt der Verzicht auf leicht verfügbare Stickstoffdünger beispielsweise zu einer veränderten Pflanzenzusammensetzung. Nicht nur der... |