|
|
|
|
|
Finze, Jana; Böhm, Herwart. |
Im ökologisch bewirtschafteten Grünland stellen die Ampfer-Arten ein besonderes Problem dar. Aufgrund ihrer differenzierten Vermehrungs- und Überlebensstrategie können sie bislang nicht effektiv und vor allem nicht nachhaltig reguliert werden. Die Zielsetzung des vorliegenden Projektes besteht in der Evaluierung von bestehenden Strategien zur Regulierung der Ampfer-Arten im ökologisch bewirtschafteten Grünland und der Ableitung von neuen Handlungsempfehlungen. Als Basis dienen sowohl die Ergebnisse aus Versuchen zur Regulierung der Ampfer-Arten auf dem Versuchsbetrieb Trenthorst, als auch der Darstellung der Ist-Situation auf landwirtschaftlichen Betrieben durch eine bundesweite Umfrage. Die Feldversuche zeigen, dass mit den direkten Regulierungsmaßnahmen... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Pasture and forage crops Weed management. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/4170/1/Finze%2DB%C3%B6hm%2DAmpfer%2DZPflkrankh2004%2DVorfassung.pdf |
| |
|
|
Böhm, Herwart; Verschwele, Arnd. |
Perennierende Unkräuter wie die Ampfer-Arten oder die Acker-Kratzdistel stellen im Ökologischen Landbau immer noch ein großes Problem dar. Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau wurde daher in einem Verbundvorhaben der FAL und der BBA verschiedene Fragestellungen zu dieser Thematik bearbeitet: Eine bundesweite Umfrage von über 150 ökologisch wirtschaftenden Landwirten ergab , dass derzeit ca. 30 % der Ackerflächen mit der Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) verunkrautet sind Die meisten Landwirte (n=140) haben sowohl Probleme mit C. arvense als auch mit Rumex spp. und/oder Agropyron repens, 96 von ihnen klagten sogar über extreme Schwierigkeiten mit diesen ausdauernden Unkrautarten. Sowohl in der Umfrage als auch in den Untersuchungen auf... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Pasture and forage crops Weed management. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/4166/1/Wurzel%2DSH273.pdf |
| |
|
|
|