Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Ökologischer Landbau und extensive Landnutzungssysteme“ wurden auf dem Versuchsgut für Ökologischen Landbau der Universität Kiel (Lindhof) in den Jahren 1999-2003 Untersuchungen zur Optimierung des N-Transfers vom Kleegras zur Folgefrucht Getreide durchgeführt. Als Versuchsfaktoren wurde die Kleegras-Bewirtschaftung (3x Schnittgutabfuhr, 2x Schnittgutabfuhr + 1x Mulchen, 3x Mulchen), die Umbruchart (Pflug, Fräse + Pflug), der Umbruchtermin (Herbstumbruch/ Winterweizen, Frühjahrsumbruch/ Sommerweizen bzw. Hafer) und eine organische Düngung zu EC 45 (0, 75 kg N/ha) geprüft. Die Kleegras-Bewirtschaftung beeinflusste nicht den Kornertrag von Winterweizen (Ø 48,4 dt/ha), Sommerweizen (Ø 46,6 dt/ha) und Hafer (Ø 58,5... |